"The Fig Tree" ist Fairtrade-zertifizierte Ghana-Schokolade, die im englischen Garstang (1. Fairtrade-Town der Welt, seit dem Jahr 2000) Bean-to-Bar und in kleinen Chargen hergestellt wird.
Das Besondere an diesem Projekt: fair gehandelter Kakao von einer transparenten Lieferkette direkt vom Ort "New Koforidua", Afrikas erster Fairtrade-Stadt.
Die pure Single-Origin-Schokolade ist für Westafrika-Verhältnisse erstaunlich aromatisch-fruchtig und geschmacklich besonders gefällig in punkto Feinschmecker-Ansprüche.
Das faire Kakao-Projekt (Partner-Kooperation zwischen Garstang und New Koforidua) gibt es seit 2011. Die Produktionsstätte in Garstang wurde 2014 eingestellt und wird seitdem als Sozialunternehmung in der Nähe in Lower Dolphinholme (Region "Lancashire") fortgeführt.
Hier gibt es mehr Informationen über das Schokoladen-Projekt.
Neben einer puren 75%-Dunkelschokolade werden auch weitere Schokoladensorten und Pralinen in der nordwestenglischen Manufaktur hergestellt, veredelt u. a. mit Minze, Orange, auch Vollmilch und eine vegane weiße Schokolade etc.
Die "Fig Tree" Schokoladentafel habe ich von Philipp Abel, dem Leiter des Nachhaltigkeitsbüros der Stadt Fürth, erhalten. Das Produkt bekam er als Co-Vertreter der "Fairen Metropolregion Nürnberg" im Rahmen seiner Teilnahme an der letzten "Fair Trade Towns Conference", die im schottischen Edinburgh im Zeitraum 30.-31.08.2025 stattgefunden hat.
Schokoladentest: Fig Tree 75% - Ghana - New Koforidua (Afrikas erste Fairtrade-Stadt)
-
(A) Aussehen (wie schätze ich die Optik ein, z. B. ästhetisch, glänzend, kreidig, fleckig, hell, dunkel etc.) 1-10 Punkte
-
(B) Duft (was rieche ich und wie gefällt es mir?) 1-10 Punkte x 2
-
(C) Geschmack (was schmecke ich und wie gefällt mir das, was ich schmecke?) 1-10 Punkte x 2
-
(D) Aromen-Qualität/-Komplexität (wie beurteile ich die Qualität der zu schmeckenden Aromen in Bezug auf Gefälligkeit, Intensität und Harmonie inkl. Fehlaromen?) 1-10 Punkte x 2
-
(E) Nachgeschmack (welches Geschmacksempfinden habe ich im Gaumen, nachdem die Schokolade bereits weg ist – gefällig, unangenehm usw.?) 1-10 Punkte
-
(F) Schmelzeigenschaften (wie empfinde ich den Schmelz der Schokolade, z. B. angenehm, unangenehm, langsam, schnell, zart, weich, hart, bröckelig etc.?) 1-10 Punkte
-
(G) subjektiver Gesamteindruck (wie gefällt mir persönlich die Schokolade insgesamt?) 1-10 Punkte
Nachhaltigkeits-Beurteilung: separat, ohne Punktevergabe
Fig Tree 75% - Ghana - New Kofridua - Fair Trade
MHD Charge: 05/2026
Zutaten: Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter
Kakaogehalt: 75%
Kakaoherkunft: Ghana, New Koforidua, Farmer "Frederick"
Kakaovarietäten: ortstypische Varietäten (keine genauere Angabe)
A) Aussehen: ästethisch, glänzend, normalbraun, makellos - 10 Punkte
B) Duft: Winter-Gewürze, Lebkuchen, frische Kräuter (v. a. Minze), rassige Fruchtnoten (Pflaumen, Kirschen, Trauben), leicht blumig-vegetabil, dezent erdig, Frucht-Fermentation- 16 Punkte
C) Geschmack: zuerst würzig, keksig und rahmig; Hauptteil harmonisch erdiger und rahmiger Rote-Früchte-Mandel-Gewürz-Charakter (rassig-fermentierte Fruchtigkeit: Pflaumen, rote Trauben, Kirschen) mit kräuterig-minzigen, malzig-melassigen und blumigen Akzenten; blumig-vegetabiles Blütenhonig-Finale; Abgang kräuterig-grasig und melassig-erdig, medium-leichter Röstgrad; Bitterkeit und Adstringenz ausgewogen-moderat - 16 Punkte
D) Aromen-Qualität: Gefälligkeit, Intensität und Harmonie sind sehr gut - 20 Punkte
E) Nachgeschmack: angenehm, sauber und vergleichsweise mild; Bitterkeit und Adstringenz moderat - 10 Punkte
F) Textur: angenehm, harmonisch, Schmelzeigenschaften sehr gut gelungen - 10 Punkte
G) Gesamteindruck: gefällt mir sehr - 10 Punkte
Gesamtpunkte: 92/100
Fazit: Diese pure Dunkelschokolade hat für Westafrika-Verhältnisse (aromatischen Edelkakao in Ghana und in der Elfenbeinküste gibt es nach wie vor sehr selten aus diversen Gründen) ein in positiver Hinsicht erstaunlich komplexes Aromenprofil mit überraschend dominant-rassigen Frucht- und Kräuternoten.
Was hochwertige Schokoladen mit Kakaobohnen aus Ghana betrifft, ist es auf jeden Fall eine der geschmacklich interessantesten und vielschichtigsten (auch fruchtigsten), die ich bisher kennengelernt habe. Schokoladen mit Kakao aus Südamerika sind natürlich oft noch aromatisch tiefgründiger, aber als Ghana-Kakao ist das Produkt eine erfreuliche Aroma-Sensation.
Denn in Westafrika gibt es größtenteils wenig aromatischen Amelonado-Kakao, der in der Regel kräftig und relativ bitter schmeckt - oft auch grasig und mit charakteristischen Kokos-Noten, die man z. B. von den Lindt-Schokoladen kennt.
Die Aromatik fällt hier vermutlich hochwertiger aus, weil es sich um keinen durchmischten Massen-Kakao von einer riesigen Kooperative ist (z. B. die Produkte von "Fairafric" sind deutlich weniger aromatisch) handelt, sondern konkret nur um Kakao von einem einzigen Ort, nämlich die Stadt "New Koforidua".
Das hat dann wohl zur Folge, dass durch diese transparente Lieferkette effektiver Einfluss auf die Qualität durch optimierte Selektion, Fermentation und Trocknung etc. genommen werden kann.
Hinzu kommt, dass die Schokoladen in einer kleinen schottischen Manufaktur in nur besonders kleinen Chargen produziert werden, und das besonders schonend - denn auch der Röstgrad ist hier äußerst leicht - von Vorteil zur Hervorhebung von vorhandenen Fruchtaromen.
Äußerst probierenswert - eine erstaunlich fruchtig-komplexe Ghana-Schokolade, und obendrein aus transparent fairem Handel.
Nachhaltigkeits-Beurteilung: insgesamt sehr gut; keine negativen Auffälligkeiten festgestellt
Hinweis: Als unparteiischer Schokoladen-Blogger vertrete ich keine einzelnen Hersteller oder Vertriebe und richte mich nur nach gutem Geschmack und den Werten der Schokoladenhersteller.
Wenn ich Interesse mit meinen Schokoladenempfehlungen geweckt habe, so möchte ich lediglich als Hilfestellung aufzeigen, wo und wie man in jeder Hinsicht qualitative und nachhaltige Schokoladen kaufen kann.
Um Neutralität zu gewährleisten, kaufe ich in der Regel alle Schokoladen selbst. Manchmal bekomme ich kostenfrei Proben zugeschickt (wird dann entsprechend kenntlich gemacht).
Kommentar schreiben